Schwenckfeld

Schwenckfeld
Schwẹnckfeld,
 
Kaspar von, Reformator, * Gut Ossig (bei Lüben) 1489, ✝ Ulm 10. 12. 1561; wirkte 1518-23 am Hof Herzog Friedrichs II. von Liegnitz für die Ausbreitung der Reformation in Schlesien. Seine Auffassung des Abendmahls als ein (bloßes) geistiges Symbol und sein spiritualistisches Kirchenverständnis führten 1525 zum Bruch mit M. Luther. Als Schwärmer 1529 aus Schlesien vertrieben, hielt er sich bis 1534 in Straßburg und 1535-39 in Ulm auf. Nach der formellen Verurteilung seiner Auffassungen (die denen der Täufer gleichgestellt wurden) auf dem lutherischen Theologenkonvent in Schmalkalden (1540) war Schwenckfeld, von Protestanten und Katholiken verfolgt, den Rest seines Lebens auf der Flucht.
 
Ausgabe: Corpus Schwenckfeldianorum, herausgegeben von C. D. Hartranft, 19 Bände (1907-61).
 
 
G. Maron: Individualismus u. Gemeinschaft bei Caspar von S. (1961);
 R. E. McLaughlin: Caspar S., in: Gestalten der Kirchengesch., hg. v. M. Greschat, Bd. 5 (1981);
 R. E. McLaughlin: The freedom of spirit, social privilege, and religions dissent. Caspar S. and the Schwenkfelders (Baden-Baden 1996).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwenckfeld — Schwenckfeld, Kaspar von, Gründer einer protestantischen Sekte, geb. 1489 in Ossig bei Liegnitz aus dem altadligen Geschlecht Ossig, gest. 10. Dez. 1561 in Ulm, studierte in Köln, Frankfurt a. O. und vielleicht Erfurt, war Hofjunker an mehreren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwenckfeld — Kaspar Schwenckfeld Kaspar Schwen(c)kfeld von Ossig (* 1490 in Ossig bei Liegnitz; † 10. Dezember 1561 in Ulm) war ein deutscher Reformator und religiöser Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • SCHWENCKFELD VON OSSIG (K.) — SCHWENCKFELD VON OSSIG KASPAR (1489 1561) «Spiritualiste évangélique», qui ne fonda pas d’Église, mais suivit un chemin original entre la réforme luthérienne et les divers courants de l’anabaptisme. Né en Silésie, Schwenckfeld fréquenta diverses… …   Encyclopédie Universelle

  • Schwenckfeld, Kaspar — ▪ German theologian born 1489, Ossig, Lower Silesia [Germany] died Dec. 10, 1561, Ulm [Germany]  German theologian, writer, and preacher who led the Protestant Reformation in Silesia. He was a representative of a phenomenon called Reformation by… …   Universalium

  • Schwenckfeld, Kaspar von Ossig — (1489–1561)    Theologian and Sect Founder.    Schwenckfeld was born into an aristocratic family in Silesia. He was converted to the principles of the Protestant Reformation, but he held individual opinions on such matters as the Eucharist and… …   Who’s Who in Christianity

  • SCHWENCKFELD, CASPAR VON —    a Protestant sectary, born in Lower Silesia, of a noble family; as a student of the Scriptures embraced the Reformation, but differed from Luther on the matter of the dependence of the divine life on external ordinances, insisting, as George… …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Caspar Schwenckfeld von Ossig — Pour les articles homonymes, voir Caspar Schwenckfeld. Caspar (ou Kaspar) Schwen(c)kfeld von Ossig (1489 ou1490 – 10 décembre 1561 était un noble de Silésie qui devint un réformateur protestant et un mystique ; c’est un des premiers qui… …   Wikipédia en Français

  • Caspar Schwenckfeld — Caspar (or Kaspar) Schwen(c)kfeld von Ossig (1489 or 1490 ndash; December 10 1561) was a German nobleman who became a Protestant Reformer and spiritualist, one of the earliest promoters of the Protestant Reformation in Silesia.Schwenckfeld came… …   Wikipedia

  • Caspar Schwenckfeld — Kaspar Schwenckfeld Kaspar Schwen(c)kfeld von Ossig (* 1490 in Ossig bei Liegnitz; † 10. Dezember 1561 in Ulm) war ein deutscher Reformator und religiöser Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Caspar Schwenckfeld von Ossig — Kaspar Schwenckfeld Kaspar Schwen(c)kfeld von Ossig (* 1490 in Ossig bei Liegnitz; † 10. Dezember 1561 in Ulm) war ein deutscher Reformator und religiöser Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”